Mein Lieben,
ich weiß nicht wer es von euch auch schon bemerkt hat?
Löwenzahn, Feld- oder auch manche Gartenblumen blühen im Oktober und was ganz besonders auffällt, sogar einige Krokusse, – eigentlich ja die ersten Frühlingsboten – sieht man hie und da diesen Herbst aus dem Boden kommen und sich entfalten.
Grund genug für mich also, mir dieses Phänomen seitens der geistigen Welt und der Engel einmal etwas näher erklären zu lassen, denn andererseits deuten die Massen an Obst und Nüssen, Kastanien etc, auf den Bäumen, wiederum auf einen ziemlich harten und schneereichen Winter hin.
Hier also nun die Antworten der geistigen Welt, diese Fragen betreffend, gechannelt durch unsere liebe Margo Offman aus München, mit deren liebevollen Channelings viele von euch ja ebenfalls bereits schon so wunderbare Erfahrungen gemacht haben:
Wie zwischenzeitlich schon fast üblich in meinen Gesprächen mit Margo, schaltet sich bereits nach ein paar Sätzen, entweder ein Engel oder auch ein aufgestiegener Meister, fast schon automatisch ein, merken tu ich das meist daran, daß Margo plötzlich sagt: „Warte kurz Peter, sie wollen dir gleich etwas dazu sagen!“
Im Raum stand also meine zuvor bereits an Margo gerichtete Frage: „Was soll uns dass denn bitte sagen, wenn im Oktober bereits die Krokusse, der Löwenzahn und auch einige andere Blumenarten plötzlich zu blühen beginnen?
Nun so wurde mir geantwortet:
“Dies ist eine Metapher dafür, das bald schon noch ganz andere unvorhergesehene Dinge vor euren Augen geschehen und sich vollziehen werden. Sie stehen aber auch für die Schönheit und die Anmut einer, für so viele Menschen völlig überraschend bevorstehenden Neugeburt.
Andererseits zeigt dies aber auch, dass ihr zeitlich gesehen – eurer noch 3 D Wahrnehmung – längst schon um ein gutes halbes Jahr voraus sind. Und es bedeutet auch :
„Das neue ist bereits schon da, wird auch teilweise von vielen schon gesehen und wahrgenommen, aber von der großen Masse der Menschen eben noch nicht!
Ich fragte dann,ob wir dieses Jahr nochmals einen strengen Winter bekommen würden, worauf sie mir sagten: „ Generell ja, aber auch mit einigen sehr, warmen Abschnitten würden wir rechnen können.“
In dem Wissen, dass in den nächsten ein bis zwei Jahren die gesamte Erdkruste unseres Planeten sich verschieben und wir hier in Mitteleuropa danach dann eine Art Mischung aus Mediterranem bzw. Äquatorialem Sommerklima,ohne die bisher in unseren Breiten üblichen Jahreszeiten, wie Frühjahr,Herbst oder Winter, – sprich auch ohne Schnee,Kälte und Eis, – bekommen werden, fragte ich dann zum Schluss noch:
„ Wie viele wirkliche Winter es denn künftig überhaupt noch bei uns geben würde?
Antwort:„ Es wird danach noch ein einziger, allerdings sehr, sehr sanften und milder Winter kommen.“ ( 2012/ 2013)
Ja und das war`s dann auch schon wieder mit den Antworten unserer „Freunde hinter dem, heute bereits schon nicht mehr all zu dichten Schleier,“ aber ich finde sie waren wieder einmal sehr interessant und aufschlussreich, oder was meint ihr dazu?
Liebe Grüße
Peter Kummer
Ich mag den Winter, die Kälte und den Schnee, nach einem Spaziergang am Ofen sitzen und mich wärmen, rot glühende Wangen, warmer Tee, einfach gemütlich. Schade wenn dann das nicht mehr möglich ist.
Mit den Blumen ist mir auch aufgefallen und konnte es mir nicht erklaeren!
Nun gut, ich freue mich auf das mediterrane Klima. Oh, wie schön.